Die IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirchen in Deutschland und er Griechisch-Orthodoxen Metropolie, die bereits seit 1975 jeweils Ende September stattfindet. Ein zentraler Tag der 27.09, der als „Tag des Flüchtlings“ an die Not und das Leid der Flüchtlinge erinnert. „Tauchen Sie ein in eine Woche voller kultureller Entdeckungen, Begegnungen und gemeinschaftlichen Austausch!“, so die Einladung der Stadt Nettetal und des Fördervereins Flüchtlingshilfe Nettetal e. V.. So fanden auch innerhalb der unserer GdG verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt, die zur Begegnung einluden. Im Jugendzentrum „Arche“ trafen sich mehr als 150 Bürger:innen zum „Fest der Kulturen“, die wöchentliche Friedensandacht in der „Alten Kirche“ stand ganz im Zeichen der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Ein interkultureller Spielenachmittag der DPSG Pfadfinder und der Hinsbecker Pfarrjugend im Jugendheim Hinsbeck fand großen Anklang wie auch das „Ukrainisches Kulturfest“, mit landestypischen Speisen und Tänzen, zu dem ebenfalls gut 130 Gäste ins Hinsbecker Jugendheim gekommen waren. Zum Abschluss der „Interkulturellen Woche“ hatten die ev. Kirche und kath. Kirchen Lobberich / Hinsbeck, die DITIOB Moscheegemeinde Nettetal sowie die Flüchtlingshilfe zu einem interreligiösen Gebet in die Alte Kirche eingeladen. „Neue Räume“ müssen entdeckt werden. Dies erfordert Mut und ein sich darauf einlassen, so die Kernaussage des Gebets als auch der gesamten Woche. „Dann werden sie ihre Schwerter zu Flugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessen. Sie erheben nicht da Schwert, Nationen gegen Nationen, und sie erlernen nicht mehr den Krieg.“ (Jesaja 1, 2-5)– so die zentrale Botschaft aus der Schriftlesung der Andacht. Im Anschluss blieben noch viele in der Alten Kirche zusammen. Musikalisch wurde das Gebet und das anschließende Zusammensein von einer Trommel- und Tanzgruppe aus Ghana gestaltet.