101 Jahre Hinsbecker Landschaftskrippe

Die restaurierte historische Krippe erfreut sich über die Ortsgrenzen hinaus großer Beliebtheit

Lesen Sie einen Text von Hein Koch

In diesem Jahr wurde die Hinsbecker Landschaftskrippe 101 Jahre alt. Die vom Großbauern Joseph Thodam 1921 gestiftete Krippe wurde vom akademischen Bildhauer Gerd Brüx nach einem eigenen Patent aus einer Gipsmasse hergestellt. Sein Bestreben, jeder Figur ein eigenes Profil mit individuellen Gesichtszügen und Bekleidung zu geben, gibt der Krippe ein eigenes Flair. Und dank der vielfältig gestalteten Landschaft, in der die Gebäude integriert sind, fühlt man sich in eine eigene Welt versetzt.

Im Jahre 2020 wurde alle Teile der Krippe einer intensiven Renovierung unterzogen. Die 27 menschlichen und 28 tierischen Figuren renovierte der über 80-jährige, weithin bekannte Restaurateur, Polychromier und Krippenbauer Hans Rommen aus Kevelaer, ein Experte der Renovierung von alten christlichen Figuren jeder Art. Teilweise war der Zustand der Figuren erschreckend. Bei einigen bestanden die unter der Kleidung befindlichen Arme und Beine nur noch aus dem Stützdraht, die Kleidung war vom Schmutz verdunkelt usw. In mehrmonatiger intensiver Arbeit versetzte Rommen alle Figuren wieder in den Ursprungszustand, wobei abschließend insbesondere die intensive farbliche Gestaltung der Kleidung auffällt, obwohl keine Farbe, nur klares Wasser, verwendet wurde.

Parallel dazu renovierte das Krippenbauteam die gesamten Gebäude mit den Accessoires wie Lagerfeuer, Brunnen, Holzstapel usw. Ältestes Teil ist dabei der Ziehbrunnen, der noch im Original von 1921 vorhanden ist. Über die gesamte Krippenfläche wurden LED-Leuchten eingebaut, sodass nun Details deutlicher hervorgehoben werden können. Bei diesen Arbeiten wurden auch die Erbauer der einzelnen Gebäude ermittelt. Das älteste Gebäude ist das mit Schindeln gedeckte Landhaus, dass aus der Zeit um 1960 stammt und wahrscheinlich vom damaligen Küster Heinrich Hendrix hergestellt wurde. Der Pferdestall neben dem Landhaus wurde 2019 von Marcus Andrzejewski komplett erneuert, da der alte Stall ein Opfer des Holzwurms wurde. Den in der Mitte stehenden Krippenstall mit einer auf der Rückwand aufgemalten Steinmauer erstellte 1992 der Küster Alfred Rojahn. Passend zum Krippenstall erbaute 2005 Rainer Klingen den danebenstehenden Ochsenstall. Die auf der rechten Seite stehende Herberge wurde 1992 vom Küster Alfred Rojahn erbaut. 2020 musste der Wohnbereich der Herberge neugestaltet werden, was wiederum Marcus Andrzejewski übernahm. Bei allen Gebäuden wurden nun im Rahmen der Renovierungen die Dächer erneuert und die alten Birnen gegen LED-Leuchten ausgetauscht, was gleichzeitig einen größeren Brandschutz ergibt.

Die renovierte Hinsbecker Landschaftskrippe erfreute sich schon 2020 großer Beliebtheit. Trotz Corona-Beschränkungen besuchten zahlreiche Interessierte die Krippe, sodass das Krippenteam zusätzliche Besichtigungstermine anbieten musste. Darunter waren natürlich auch die Paten der einzelnen Figuren, die mit ihrer Spende die Renovierung der Figuren und Gebäude sowie die sichere Lagerung in angepassten Behältern erst möglich machten.

Startpunkt der szenischen Darstellungen war der 1. Advent, Endpunkt ist 6.Januar.

An folgenden Tagen können Sie sich selbst von der schönen Krippenlandschaft mit einem weihnachtlichen Gedanken inspiriren lassen.

Die Krippe ist zu besichtigen am 1. Advent (27.11.), 2. Advent (4.12.), 3. Advent (11.12.) und 4. Advent (18.12.), sowie am 1. und 2. Weihnachtstag, am 1.1.2022 und am 8.1.2022, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Hinzu kommen die Zeiten nach allen hl. Messen in der Hinsbecker Pfarrkirche. Die Krippe bleibt bis zum 2. Februar 2022 (Lichtmess) stehen, sodass die Krippe bis zum 29. Januar jeweils nach den Messen zu besichtigen ist. Für eine den Corona-Bedingungen angepasste Leitung durch die Kirche und zur Krippe wurde vom Leiter des Teams, Rainer Klingen, ein Plan erstellt, für dessen Beachtung und Aufsicht das Krippenbauteam der Pfarrkirche Hinsbeck an allen Tagen sorgt.

Krippe 2021 (c) St. Peter Hinsbeck

Impressionen zur Krippe

Impressionen zur Krippe

53 Bilder