Gemeinsame Kevelaerwallfahrt der GdG Nettetal

Pilger der Hoffnung

Logo-Hl-Jahr-2025_Tedesco (c) Bistum Aachen
Logo-Hl-Jahr-2025_Tedesco
Datum:
Fr. 1. Aug. 2025

30. und 31. August 2025 – „Pilger der Hoffnung“

Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ laden wir alle Menschen guten Willens herzlich ein, sich unserer gemeinsamen Wallfahrt nach Kevelaer anzuschließen. Dieses hoffnungsvolle Motto möchte uns ermutigen und miteinander verbinden – gerade in herausfordernden Zeiten.

In diesem Jahr findet erstmals eine gemeinsame Wallfahrt unserer Nettetaler Pfarrgemeinden statt. Wir freuen uns, diesen besonderen Weg als große Gemeinschaft zu gehen.


Ablauf der Wallfahrt

Samstag, 30. August 2025

Die Fuß- und Radpilger starten an ihren jeweiligen Kirchen:

  • Schaag
    Fußpilger: 2:30 Uhr Andacht mit Auszugssegen in St. Anna
    Radpilger: 7:15 Uhr Andacht mit Auszugssegen in St. Anna

  • Breyell
    Fußpilger: 3:00 Uhr Auszugssegen an der Sakristei
    Radpilger: 7:30 Uhr Treffen an der Sakristei

  • Kaldenkirchen
    Fußpilger: 3:15 Uhr Andacht mit Auszugssegen in St. Clemens
    Radpilger: 7:30 Uhr ab St. Clemens

  • Lobberich/Hinsbeck
    Fußpilger: 3:30 Uhr ab Johanneskapelle
    Radpilger: in selbst organisierten Teilgruppen

  • Leuth
    Fußpilger: 3:45 Uhr in St. Lambertus
    Radpilger: 7:45 Uhr in St. Lambertus

4:15 Uhr Treffen aller Fußpilger am Schwarzen Herrgott in Leuth.

Pausezeiten der Fußpilger:

  • 6:00 – 6:45 Uhr in Broekhuysen bei Gielen

  • 8:45 – 9:45 Uhr in Walbeck bei Haus Deckers

Die Radpilger machen gegen 10:00 Uhr ebenfalls eine Pause in Walbeck.


In Kevelaer

  • 11:45 Uhr: Gemeinsames Treffen am Eingang des Kreuzweges am St. Klara Platz zum Einzug

  • 12:00 Uhr: Einzugssegen im Forum Pax Christi

  • 15:00 Uhr: Gebete, Impulse und Lieder zum Leidensweg Christi im Forum Pax Christi

  • 16:00 Uhr: Pilgermesse in der Basilika


Sonntag, 31. August 2025

  • 7:45 Uhr: Auszugssegen am Kapellenplatz

  • 8:00 Uhr: Auszug zur Rückkehr

  • 15:30 Uhr: Abholung der Fußpilger am Schwarzen Herrgott in Leuth mit Abschlusssegen

Von Leuth aus pilgern wir zurück in unsere Gemeinden, wo die Schlussandachten stattfinden. Weitere Informationen finden Sie an den Aushängen in den Kirchen.


Wir laden alle herzlich ein, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein – als Fußpilger, Radpilger oder als Begleitung und Unterstützer vor Ort. Gemeinsam pilgern wir als Pilger der Hoffnung!