Was wäre eine Kirchengemeinde ohne Menschen, die den Überblick über Geld, Verträge, Gebäude und all das Drumherum behalten? Genau dafür gibt es den Kirchenvorstand – bei uns ein engagiertes Team aus sechs gewählten Frauen und Männern sowie unserem Pfarrer, der automatisch den Vorsitz übernimmt.
Denn: Unsere Kirchengemeinde ist nicht nur ein Ort für Gottesdienste und Begegnung, sondern auch eine juristische Person – also offiziell anerkannt vom Staat, mit Rechten, Pflichten und Besitz. Und das muss natürlich gut verwaltet werden.
Der Kirchenvorstand kümmert sich um alles, was mit Finanzen, Gebäuden und Verträgen zu tun hat. Zum Beispiel:
Er erstellt den jährlichen Haushaltsplan und achtet darauf, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird.
Er kümmert sich um die Pflege und Instandhaltung unserer Gebäude – von der Kirche bis zum Pfarrheim.
Er behält den Überblick über Mietverträge, Wartungen und alles, was in Aktenordner gehört.
Er sorgt dafür, dass das Vermögen der Gemeinde erhalten bleibt – also zukunftssicher investiert und gut verwaltet ist.
Und am Ende eines Jahres: Abschluss der Jahresrechnung und alles schön ordentlich dokumentieren.
Natürlich arbeitet der Kirchenvorstand nicht einfach drauflos – das Bistum Aachen, genauer gesagt das Generalvikariat, schaut als Aufsichtsbehörde mit drauf. Und weil sich in den letzten Jahren vieles verändert hat, übernimmt heute auch der Kirchengemeindeverband (KGV) Nettetal viele Aufgaben, die früher rein beim Ortskirchenvorstand lagen.
Ohne den Kirchenvorstand läuft vieles im Hintergrund nicht – und ohne gute Verwaltung gäbe es bald keine warmen Gemeinderäume, kein Licht in der Kirche und keine Renovierung, wenn das Dach mal wieder leckt.
Deshalb: ein riesiges Dankeschön an alle, die hier ihre Zeit, ihre Nerven und ihre Kompetenz einbringen!